Fußstapfen der Entdecker und Revolutionäre Kubas
Reise zur Identität Kubas
Unser Kollege Norman Paraiso setzt sich intensiv mit der Kultur und Geschichte der Karibik und Kubas auseinander. In diesem Zusammenhang ist er auch auf die Tagebücher von Kolumbus gestoßen und hat sie gelesen. Sie wurden dann zur Grundlage einer ganz besonderen Kuba-Reise.
Im Miller Kuba-Katalog 2024/25 gibt es eine neue Reise in Kuba: „Fußstapfen der Entdecker und Revolutionäre Kubas“ ist eine abenteuerliche Spurensuche von Christoph Kolumbus und den Überbleibseln der Revolutionskämpfe in Kubas ursprünglichen wilden Osten – eine einzigartige Reise an Orte abseits der ausgetretenen Touristenpfade, die sich an das Originallogbuch der ersten Entdeckungsreise hält.
Wie bist du auf die Idee gekommen, diese Reise zu konzipieren?
Da ich tief in die Karibik eintauchen wollte, habe ich mich auch mit diversen geschichtlichen Zusammenhängen befasst. Hinzu kommt, dass mich Expeditionen und Abenteuer schon immer fasziniert und gefesselt haben. Folgerichtig habe ich mir das Logbuch des Christoph Kolumbus zur Hand genommen und eingehend studiert. So konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das dabei eine komplett neue Reise herauskommt, war eigentlich nie geplant und hat sich, wie so viele gute Dinge im Leben, spontan ergeben, als wir uns auf der ITB in Berlin mit unserer kubanischen Agentur getroffen haben.
Was war das Besondere an den Tagebüchern Kolumbus?
Das Besondere an den Tagebüchern ist außer Frage, dass man ein einzigartiges historisches Zeugnis und die Gedanken eines Pioniers in der Hand hält, dass die Welt, in der wir jetzt leben, maßgeblich beeinflusst hat.
Was hat dich am meisten überrascht?
Sicher ist es für den einen oder anderen Geschichtsinteressierten nichts Neues, dass Kolumbus auf Kuba landete und bevor er nach Baracoa kam, bereits an anderen Stellen die Insel betreten hatte. Für mich war es überraschend und zugleich spannend, seine ersten Tage an der kubanischen Küste auf der Karte nachzuvollziehen, bevor er Baracoa erreichte.
Auf der Reise werden auch Orte der kubanischen Revolution besucht. Che Guevara ist bis heute eine Ikone des 20. Jahrhunderts. Was glaubst du, warum ist das so?
Ich denke das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da jeder aus seinem eigenen Blickwinkel die Persönlichkeit Che Guevara betrachtet. Aus der westlichen Perspektive gesehen, hat es wahrscheinlich viel mit Popkultur zu tun. Che Guevara war all das, was die westlichen Mittelstandskids in den 60ern nicht waren. Eine Faszination die bis heute anhält. Jung gestorbene leben immer länger.
Was ist das Besondere an der Reise im Vergleich zu anderen Kuba-Reisen?
Das Besondere an der Reise ist zunächst der Fokus auf die Kombination zwischen zwei wichtigen Pfeilern der Identität Kubas. Die Entdeckung und die Revolution. Ebenso werden Punkte abgefahren und erlebt, die außerhalb des sonst angebotenen Mainstreams stehen. Man taucht tief in den wilden und ursprünglichen Osten Kubas ein. Dieser bietet mit seiner Ungezähmtheit die perfekte Kulisse für einen Zeitsprung, der sich echt anfühlt.
Auch der Verfasser des wohl bekanntesten kubanischen Liedes „Chan Chan“ stammt ebenso aus dieser Gegend. Man fühlt hier die Wurzeln der Identität Kubas.
Welche Strecke dieser Reise findest du am interessantesten?
Die Strecke und Landschaft um Marea de Portillo und Cabo Cruz ist definitiv ein Erlebnis. Hier ist es auch nur möglich mit 4×4 Jeeps voranzukommen.
Für wen ist diese Kuba-Reise geeignet?
Für Geschichtsinteressierte, für Abenteurer, für Naturliebhaber, für Kulturliebhaber… für all diejenigen, die ein Land wirklich und unverfälscht kennen lernen möchten.
Vielen Dank Norman.
Hier geht es zur Reise „Fußstapfen der Entdecker und Revolutionäre Kubas“
Norman Paraiso
Verzeiht mir, dass ich mich hinsichtlich der Schönheit und Fruchtbarkeit dieses Landes wiederhole, doch ich kann euch versichern, dass ich noch nicht einmal den hundertsten Teil davon beschrieben habe.“
Kolumbus` Logbucheintrag, in dem er in bedeutend historischer Expedition karibische Gewässer erstmalig beschrieb, fasziniert mich schon lange. Von Kuba bis zu den Inseln über und unter dem Winde, ist es der landschaftliche – und kulturelle Facettenreichtum, der diesen Teil der Welt einzigartig macht und nur darauf wartet in jener Einzigartigkeit individuell entdeckt zu werden.