Kolumbien Insider-Tipps
Kolumbien, dieses vielfältige Land im Norden des südamerikanischen Kontinents, ist bei deutsprachigen Touristen noch relativ unbekannt. Wir haben mit Franziska Raab gesprochen, die uns einige Insidertipps für Kolumbien verraten hat und berichtet, warum es sich wirklich lohnt nach Kolumbien zu reisen.
Kolumbien ist eines der faszinierendsten Länder in Südamerika. Ganz im Norden des Kontinents gelegen, hat Kolumbien mit seinem angenehmen Klima kulturell und landschaftlich viel zu bieten. Gleichzeitig können Besucher nach einer Rundreise ihren Urlaub an den tropischen Traumstränden entspannt ausklingen lassen.
Was macht Kolumbien so sehenswert?
Landschaftlich ist Kolumbien eines der vielfältigsten Länder der Welt. Das Land zwischen den zwei Ozeanen – Pazifik und Atlantik – hat tausende Kilometer unberührter Traumstrände. Das Landesinnere ist durch die schneebedeckten Berge der Anden, den Amzonas-Regenwald und Wüsten geprägt.
Die Kolumbianer sind warmherzig, witzig und voller positiver Energie und Lebensfreude. Jede Region in Kolumbien ist anders und hat ihre eigene Küche, Lebensweise und eigene Traditionen. Sie eint, dass überall Gäste aus dem Ausland herzlich und positiv empfangen werden.
Wie ist die Sicherheitslage und warum wird Kolumbien (inzwischen zu Unrecht) immer noch als „nicht sicher“ wahrgenommen?
Kolumbien ist genauso sicher wie andere lateinamerikanische Länder. Wir empfehlen sich bei den Guides bzw. im Hotel über die jeweiligen Gegebenheiten des Ortes zu erkundigen. In unseren Reiseunterlagen gibt es zu diesem Thema ein paar Tipps.
Bei der Wahrnehmung des Landes als „nicht sicher“ spielen die Medien eine große Rolle. Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser als gute und von den vielen positiven Erfahrungen der Gäste erfährt man in der Regel wenig. Aber ehrlicherweise muss man auch sagen, dass auf Grund der Größe, der Vielfältigkeit des Landes und der gebirgigen Topographie die Anwesenheit des Staates in abgelegenen Gebieten oft zu wünschen übrig lässt und sich kriminelle Banden dort leichter bewegen können. Aber diese Regionen werden von uns ja nicht angeboten.
Welche besonderen Sehenswürdigkeiten und Touren kannst du empfehlen?
Das Valle del Silencio, ein Tal mit einer Vielzahl an Wachspalmen, ist eine als wunderbare Alternative zu dem oft überlaufenen Cocoratal. Für diesen Halbtagesausflug sollte man in der Nähe von Armenia übernachten.
Ab Pijao fährt man dann ca 45 Minuten mit dem Jeep, anschließend geht es zu Fuß weiter, ca. 500 m Höhenunterschied. Es ist ein privates Naturreservat und man macht den Ausflug normalerweise ohne anderen Touristen zu begegnen. Das Tal ist wirklich sehr schön und man kann viele Wachspalmen bestauen, allerdings sollte man etwas Kondition mitbringen.
Besuch der kleinen Kakaofinca „El Turpial“, geführt von einem pensionierten Franzosen und seiner kolumbianischen Frau. Wir fanden den Prozess von der Kakaobohne bis zur selbst gemachten Schokolade sehr interessant, authentisch und sympathisch.
Fahrt zur Kaffeezone Tamesis und dort Besichtigung einiger in der Umgebung zu findenden Petroglyphen und Jerico. Dieser Baustein Jerico & Jardin lohnt sich sehr und könnte als Alternative zur Kaffeezone bei Medellin besucht werden.
Medellin, soziale Gastronomie im Stadtviertel Moravia mit der „Fundación Platos sin Fronteras“, die sich der Ernährungserziehung in den ärmsten Kommunen Medellins widmet.
Es wird das dichtbesiedelte Viertel Moravia besucht, welches auf der einstigen städtischen Müllkippe entstanden ist. Der Stadtteil ist bekannt für seinen starken Gemeinschaftsgeist und die positive Einstellung seiner Bewohner. Nach einem kurzen Rundgang lernt man hier zusammen mit dort lebenden Frauen aus gesunden, lokalen Produkten ein leckeres Menu zuzubereiten.
Besuch der Finca „Alma del Bosque“, wo Hortensien für den Export gezüchtet werden, die Orchideensammlung zu bewundern ist und Besucher einen ökologischen Pfad entlang laufen und Kolibris beobachten können.
Besuch von Carmen de Viboral, bekannt für seine handbemalte bunte Keramik. Es wird eine Keramikfabrik besucht und die Gäste können am Ende selbst eine Tasse, Teller o. ä. bemalen.
San José de Guaviare ist eine lohnende mehrtägige Tour. Zu erreichen per Flug oder ca. 8 Stunden Überlandfahrt. Sehr abwechselungsreich, zu sehen gibt es Felsmalereien, ähnlich wie in Chiribiquete, Ciudad de Piedra, Pozos Naturales/Tranquilandia und eine Lagune mit Delfinen.
Mit welchen Ländern lässt sich Kolumbien kombinieren?
Mit Panama in Mittelamerika oder mit Ecuador und Perú. Aber auch mit Inseln in der Karibik z. B. Aruba.
Anreise: Wie kommt man am besten nach Kolumbien
Es gibt Flugverbindungen mit Air France und KLM jeweils über Paris bzw. Amsterdam. Das ist eine gute Variante, wenn man nach Bogotá fliegt und von Cartagena zurückfliegen möchte. Dann muss man nicht extra nach Bogotá zurück, sondern kann mit KLM ab Cartagena fliegen. Edelweiss fliegt nun jeden Sonntag und jeden Mittwoch die Routen Zürich – Bogotá – Cartagena und Bogotá – Cartagena – Zürich.
Ansonsten gibt es noch eine Flugverbindung mit der Lufthansa (Bogotá) und der Air Europa.
Franziska Raab
„Landschaftlich ist Kolumbien eines der vielfältigsten Länder der Welt, mit allen Klima- und Vegetationszonen der Erde und pulsierenden Millionenstädten wie Bogotá und Medellín oder kleinen, in den Anden versteckten Kolonialdörfern wie Villa de Leyva, Barichara oder Jardin. Tausende von Kilometern Küste und Zugang zu zwei Ozeanen. Traumstrände, undurchdringlicher Dschungel, schneebedeckte Berge und Wüsten.“