Reise nach Tasmanien
Mit etwas Glück sehen Sie freilebende Wallabys
Im Mai 2023 war Christiane Rau in Australien und hat auch Tasmanien besucht. Tasmanien ist ein ganz besonderer Ort. Er scheint als würde die Vielfalt Australiens auf dieser Insel vereint. Vor allem für Naturliebhaber und Tierfans lohnt es sich Tasmanien zu bereisen.
Du hast dir Tasmanien angeschaut. Wo warst du genau?
Gelandet in Launceston, bin ich anschließend mit dem Bus die Küste entlang Richtung Hobart gefahren. Von dort habe ich auch einen Tagesausflug auf Bruny Island unternommen.
Welche Erlebnisse sind dir besonders in Erinnerung geblieben und warum?
Ein unvergesslicher Panoramaflug von Hobart entlang der Ostküste bis zum Freycinet Nationalpark mit der türkisfarbenen Wineglass Bay. Die tasmanische Landschaft sieht aus der Vogelperspektive so eindrucksvoll und bizarr aus – sie gleicht einem Farbspektakel! Besonderes Highlight: Das spotten von verschiedenen Walherden vor der Küste.
Wie ist es vor Ort? Waren viele andere Touristen da?
Im südlichen Australien ist mit dem Herbst/Winter die Nebensaison eingezogen. Aber auch an touristisch bedeutenden Orten waren verhältnismäßig wenig andere Gäste.
Was muss man auf Tasmanien unbedingt gesehen haben?
Den Freycinet Nationalpark mit der türkisfarbenen Wineglass Bay. Dort kann man verschiedene Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unternehmen in herrlicher Natur. Mit etwas Glück sehen Sie freilebende Wallabys. Aber auch die Bay of Fires ist mit ihrem charakteristischem Aussehen mehr als nur einen Fotostopp wert.
Laufen Sie die Bucht ab, genießen Sie den Anblick der wilden Tasmanischen See und das Farbspiel aus roten Felsen, eisblauen Wasser und grüner Böschung. Bei einer anderen Reise führte mich mein Weg in den Cradle Mountain Nationalpark, der von Steppenlandschaft und Seen geprägt ist. Dieses geruhsame Fleckchen Erde lässt sich auch auf zahlreichen Wanderwegen mit atemberaubenden Ausblicken erkunden.
Welche Hotels haben dir gefallen und warum?
Ein ganz besonderes Hotel in dieser Region ist das Luxushotel Saffire Freycinet. Hier dürfen Gäste einen exzellenten Service in atemberaubender Natur erwarten. Der Aufenthalt in den modernen Suiten wird in unvergesslicher Erinnerung bleiben.
Die in der Nähe gelegene Freycinet Lodge ist auch eine wunderschöne Unterkunft im 4 Sterne Bereich und somit für den etwas kleineren Geldbeutel geeignet. Die einzelnen Bungalows reihen sich hier nebeneinander auf, immer mit einem herrlichen Blick über die Coles Bay.
In Hobart haben mir besonders das Vibe Hotel und das Crowne Plaza gefallen. Beide Unterkünfte sind zwar recht große Stadthotels, aber die Zimmer sind allesamt sehr modern ausgestattet und schick und liegen zentral in der Stadt, fußläufig zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.
Welcher Ausflug sollte bei einer Reise nach Tasmanien nicht fehlen?
In Tasmanien gibt es viel zu sehen. Ich empfehle unbedingt einen Ganztagesausflug nach Bruny Island: Sie werden vom Hotel abgeholt und zum Fährterminal gebracht. Von dort aus setzen Sie während einer ca. 30-minütigen Fahrt über nach Bruny Island. Die ersten Fährfährten am Tag werden noch von einem beeindruckenden Sonnenaufgang begleitet. Auf der Insel angekommen, zeigt Ihnen Ihr Guide die schönsten Ecken und Plätze. Genießen Sie die spektakuläre Aussicht von The Neck Game Reserve Lookout aus auf die beiden Teile der Insel, die durch diese Landzunge verbunden werden. Danach werden Ihnen die frischesten Austern der Insel, aromatischer Käse und ein leckeres Brot am Strand serviert. Es folgen weitere Stopps bei einer Imkerei und einer Schokoladenfabrik. Highlight dieser Tour war für mich der Besuch des Leuchtturms Cape Bruny Lighthouse, an der Südwestspitze der Insel gelegen. Hier herrscht ein rauer Wind, der die Wellen an dieser Stelle wild gegen die Küsten schlagen lässt. Man fühlt sich bei diesem Anblick fast nach Schottland oder Irland versetzt. Der aktuelle Leuchtturmwart erzählt viele interessante Geschichten rund um die Arbeit im Leuchtturm und die Bedeutung dessen für die Region, während Sie den Leuchtturm selbst besteigen dürfen. Am späten Nachmittag kehren Sie per Fähre wieder zurück aufs Festland und fahren zurück in die Stadt Hobart.
Was gehört unbedingt in den Reisekoffer?
Festes Schuhwerk, um die wunderschönen Wanderrouten auf der Insel zu erkunden.
Vielen Dank für die Eindrücke Christiane!
Christiane Rau
Tasmanien ist die Vielfalt Australiens komprimiert an einem Ort. Besonders die Farbenpracht bleibt in Erinnerung: grüne Regenwälder, rote Steine, türkisfarbenes Wasser und weiße Strände.