Ostern in Costa Rica
Für die Costaricaner ist die Osterwoche wichtig, wenn auch nicht nur aus religiösen Gründen. Die Woche ist schulfrei und viele Familien verbringen die Osterferien ausserhalb des Zentraltals und San José, hauptsächlich am Strand, aber auch in den Bergen. Das bevölkerungsreiche Zentraltal ist dann fast menschenleer. In Costa Rica sind der Gründonnerstag und der Karfreitag offizielle Feiertage, der Ostermontag dagegen nicht. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag ist fast alles geschlossen, so wie in Europa von Karfreitag bis Ostermontag. Am Gründonnerstag (Jueves Santo) und Karfreitag (Viernes Santo) fahren auch keine öffentlichen Verkehrsmittel. Der Montag nach Ostern ist wieder ein normaler Arbeitstag.
Die konservative Bevölkerung bleibt zu Hause und feiert mit religiösen Prozessionen durch die Strassen und verschiedenen Messen in allen Kirchen. Alljährlich werden im Fernsehen dieselben Klassiker gezeigt, zum Beispiel „Ben Hur“, „Moses“, „Jesus von Nazareth“, usw. Für viele ist das alljährliche Schauen dieser Filme fixer Bestandteil der Osterwoche.
Zur Osterwoche gehören auch traditionell fleischlose Speisen und Gebäcke wie „Picadillo de arracacha”, “Tamal mudo”, “Picadillo de Flor de Itabo”, “Empanadas de chiverre”, “Miel de durazno”, “Miel de toronja”, “Cóctel de frutas con helado y gelatina”, “Arroz con leche”, “Higos”, “Miel de jocote”, “Dulce de tiquizque, “Tamalitos de puré de papa”, “Palmito asado”, “Mazamorra”, “Sopa de bacalao”, “Suspiros”, “Prestiños”, “Cocadas”, u.a.
Während der „Semana Santa“ (Osterwoche) wird sehr viel Fisch und Meeresfrüchte gegessen, besonders am Karfreitag, da der Grossteil der Bevölkerung katholisch ist und kein Fleisch (oder mindestens kein rotes) isst.
Gründonnerstag und Karfreitag gilt die “Ley Seca”. Das heisst, dass der Alkoholverkauf im ganzen Land verboten ist. Die Gemeindepolizei versiegelt in jedem Geschäft, Restaurant, Hotel, Bar, Supermarkt, usw. Vitrinen, Regale und Kühlschränke, in denen sich zum Verkauf vorgesehene Alkoholika befinden.
Santo Domingo de Heredia ist während der Karwoche der wichtigste Ort mit religiöser Bedeutung, wo Gläubige das Bild „Tricentenaria de Jesús Nazareno del Consuelo” verehren. Am Karfreitag wird überall die feierliche Prozession des Heiligen Begräbnis („Santo Entierro“) gefeiert. Das Bild von Christus wird dann in einem reich dekorierten Sarg während einer Prozession zusammen mit dem Bildniss der „Virgen Dolorosa“ von Gläubigen begleitet durch die Strassen getragen.
In Europa ist Ostern auch immer die Zeit kleiner Geschenke: Aus Schokolade, gekocht, gebacken oder bemalt im Osternest oder als Dekoration am Frühlingsstrauch. Diese Traditionen gibt es in Costa Rica nicht. Eier bemalen und Ostereier suchen steht nicht auf dem Osterprogramm und leckere Schokohasen und -eier werden nur in den besten Supermärkten und Spezialitätengeschäften – überwiegend an die im Land lebenden Ausländer – verkauft.
In diesem Sinne frohe Ostern an alle!
Finde ich sehr spannend. Eine schöne Idee, mal über das Osterfest in anderen Kulturen zu berichten. Über Ostern erfährt man in den meisten anderen Blogs nur das, was man eh schon weiß, wie das Fest in der Heimat ist beispielsweise. Das ist eine gelungene Abwechslung. Vielleicht könnte man daraus eine ganze Serie machen.