Tipps und Touren für Wohnmobil mieten in Australien
Worauf Sie achten müssen und drei richtig tolle Touren
Unsere Kollegin Corinna Rückle liebt Australien. Sie war schon mehrmals auf dem roten Kontinent und hat sich Australien auf eigene Faust angesehen. Sie hat einige Tipps zusammengestellt, was Sie für die Camper-Auswahl, Campingplätze und für die richtige Länge der Touren wissen müssen. Auch hat sie drei richtig schöne Routen für Sie zusammengestellt!
Wohnmobile heißen in Australien Camper. Einen Camper oder ein Wohnmobil mieten in Australien ist unkompliziert und für Individualisten eine echte Alternative das Land zu erkunden. Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Man ist unabhängig und kann Australien nach eigenem Gusto und im eigenen Tempo erkunden.
Als Camper-Fan möchte ich auch den speziellen Life- bzw. Travel-Style eines Campers hervorheben. Sie reisen in einem rollenden Appartement durch das Land. Ein Camper ist für mich ein gemütliches kleines Zuhause und man ist näher an Land und Leuten und auch an der Natur.
Wer offen ist, kann mit einem Camper in Australien die Menschen und ihre Lebensweise besser kennenlernen. Aber auch zu anderen Urlaubern aus aller Welt. Ein absoluter Vorteil gegenüber einer Rundreise in der Gruppe.
Australien Wohnmobil mieten – Die Fahrzeugauswahl
Die Wahl des Campers hängt von den geplanten Fahrtgebieten, von der Anzahl der Personen und natürlich von den eigenen Ansprüchen ab. Nicht in allen Regionen sind alle Fahrzeuge vorhanden.
Wir von Miller Reisen arbeiten mit verschiedenen Camper Anbietern in Australien zusammen. Bekannte Marken sind u.a. Britz Camper, Red Sands oder Maui Camper. Jeder dieser Wohnmobil- und Camper Anbieter hat i.d.R. mehrere Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen im Angebot.
Mein Tipp für ein Wohnmobil in Australien
Aus Komfortgründen empfehle ich Ihnen den Camper nicht maximal zu belegen. Sie haben mehr Platz und das macht sich vor allem auf einer längeren Fahrt bezahlt.
Was die Versicherung für den Camper anbelangt, sollten Sie nicht sparen. Für sorgloses Fahren im Urlaub buchen wir für Sie das Premium-Paket des Vermieters. Mit diesem Paket sind Sie bestmöglich abgesichert.
Mit dem Camper durch Australien: Tourenplanung
Wer mit dem Camper durch Australien reist hat sich bewusst fürs „Cruisen“ entschieden. Ähnlich wie bei einer Wohnmobil-Reise in Europa, will man möglichst viel sehen und erleben. Gleichzeitig sollte der Aufenthalt in Australien auch Urlaub sein und da gilt dann das Motto „weniger ist mehr“.
Wie findet man also die goldene Mitte, damit die Campertour durch Australien nicht in Stress ausartet?
Ich empfehle ca. 200 bis maximal 250 Kilometer pro Tag einzuplanen. Je nach Region und Strecke kann es aber auch besser sein, so genannte „Fahrtage“ einzuplanen, an denen schnell ca. 450 km zusammen kommen, um dann am gewünschten Zielort zwei bis drei Nächte zu bleiben.
Weiter unten haben wir Ihnen drei klassische Tourenvorschläge aufgeführt. Sollten Sie Fragen haben oder eine spezielle Route suchen, können Sie mich gern kontaktieren.
Campingplätze in Australien
In Australien gibt es eine große Anzahl an gut ausgestatteten Campingplätzen mit sanitären Anlagen, Strom- und Frischwasserversorgung, Waschmöglichkeiten, BBQ-Einrichtungen und Camperküchen.
Tipp: Ganz wichtig, vor allem in der Hochsaison, speziell aber in den nationalen Ferienzeiten und an touristischen Hotspots sind Vorreservierungen unbedingt erforderlich.
WikiCamps – hilfreiche App für Reisen im Camper
Nie mehr ohne Stellplatz! Über die App Wiki Camps finden Sie vielfältige Informationen zu Caravan Parks, Camp Sites sowie zu den Sehenswürdigkeiten in Australien. lassen Sie sich von Tipps, Empfehlungen und Bildern anderer Nutzern inspirieren und selbstverständlich können auch Sie nützliche Inhalte in der Community teilen. Die App kann auch offline genutzt werden.
Club-Mitgliedschaft/ Mitgliedschaft in einem Campingverband kann sich lohnen
Wenn Sie überwiegend auf Campingplätzen einer bestimmten Kette übernachten möchten, lohnt es sich einen kostenpflichtigen Park Pass zu beantragen, der Rabatte und zusätzliche Extras beinhalt z. B. den Big 4 Holiday Park Pass.
Haben Sie Fragen zu den Campern oder benötigen Sie noch mehr Expertentipps? Dann schreiben Sie mir.
Corinna Rückle
Ich habe viele schöne Erinnerungen von meinen Australien Reisen. Eine ist mir besonders im Gedächtnis geblieben– ein Tag im Cape Range Nationalpark in Westaustralien: Am Vormittag machten wir eine Wanderung und sichteten unter anderem unzählige Kängurus und Emus. Am Nachmittag erkundeten mit einer geliehenen Schnorchelausrüstung die Korallen im Ningaloo Marine Park. Zum Tagesabschluss machten wir am Abend ein Barbecue unter einem unglaublichen Sternenhimmel.
Wohnmobil mieten in Australien
Drei Beispiele für Camper von luxuriös bis abenteuerlich
Red Sands Camper Australien
Der Allrad-Camper (auch 4wd Camper genannt) ist für max. 5 Personen ausreichend und wurde speziell auf Australien angepasst. Reisende müssen lediglich ihr Gepäck und die Vorräte verstauen und schon kann die Reise beginnen. Die Ausstattung der Allradcamper ist sicher und einfach zu benutzen und wird regelmäßig gewartet. Die komplette Ausrüstung ist bereits im Mietpreis enthalten – ohne zusätzliche Kosten.
Cascade von Maui Camper
Der Cascade ist perfekt für eine vierköpfige Familie oder zwei Paare. Er ist ausgestattet mit einer Küche und einem Badezimmer sowie zwei Doppelbetten im Heck des Fahrzeuges. Die hintere Lounge ist tagsüber Ihr Wohnzimmer mit Ausblick und verwandelt sich abends in ein Doppelbett. Ein weiteres Highlight: der ausziehbare Grill für laue Barbecue-Nächte im australischen Outback.
Britz Camper Australien
Der Venturer ist eine komfortable Option für Paare mit Kind. An Bord befinden sich ein WC und eine Dusche. Ob Doppel- oder Einzelbett – die flexible Bettenkonfiguration lässt sich nach belieben anpassen. Auf dem dritten Sitz lässt sich einfach ein Kindersitz befestigen, der durch die offene Fahrerkabine nicht abgeschottet wird.
Routenvorschläge mit dem Wohnmobil durch Australien
Von Brisbane nach Cairns
Südseefeeling in Australiens Nordosten
Beste Reisezeit: April – Oktober
Gesamtdistanz: ca. 2010 km
Durchschnittliche Tageskilometer: ca. 250 km
Empfohlene Reisedauer: mindestens 10 Tage, besser 14 Tage – je nach Abstechern
Fahrzeugmodell: Britz Campervan Venturer PLUS oder Maui Cascade
Highlights der Route
- Inseln:
- Moreton Island (Delphinerlebnis)
- K’gari (früher Fraser Island)
- Whitsunday Islands (Hamilton, Daydream…)
- Magnetic Island (Koalabären)
- Great Barrier Reef (Tauchen, Schnorcheln)
- Hervey Bay (Walbeobachtungstour, Sportangebote)
- Küstenstädte: Palm Cove, Mission Beach, Port Douglas
- Cairns: Kuranda (Seilbahn- und Zugfahrt durch den Regenwald)
- Regenwald: Daintree- und Lamington Nationalpark
Von Adelaide bis Melbourne
Mit dem Camper in Südaustralien
Beste Reisezeit: Oktober – März
Gesamtdistanz: 1560-1660 km
Durchschnittliche Tageskilometer: ca. 150 km
Empfohlene Reisedauer: 12 Tage
Fahrzeugmodell: Britz Campervan Venturer PLUS oder Maui Cascade
Highlights der Route
- Weinanbaugebiete (Barossa Valley, Clare Valley)
- Kangaroo Island
- Nationalparks:
- Port Campbell
- Otway
- Grampians
- Wilson Promontory
- Great Ocean Road
- Phillip Island
- Tiererlebnisse aller Art
Von Broome nach Darwin via Gibb River Road
In Australiens Norden unterwegs
Beste Reisezeit: April – Oktober
Gesamtdistanz: ca. 2500 km
Durchschnittliche Tageskilometer: ca. 180 km
Empfohlene Reisedauer: 15 Tage
Fahrzeugmodell: Allradcamper Red Sands
Highlights der Route
- Cable Beach Broome (Sonnenuntergang, Kamelreiten)
- Gorges (Windjana Gorge, Bell Gorge, Manning Gorge)
- Halls Creek (Verlassene Stadt)
- Nitmiluk Nationalpark
- Kakadu Nationalpark
- Litchfield Nationalpark
- Stadt Darwin mit Mindil Beach (Sonnenuntergang, Abendmärkte)