Guyanas einzigartige Tierwelt

, ,

Guyana – ein vom Tourismus noch fast unberührtes Land an der Nordküste des südamerikanischen Kontinents rückt besonders wegen seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt immer mehr in den Fokus naturbegeisterter Reisender. Folgende exotische Spezies können unter anderem alleine in diesem einen Land bewundert werden…

Der Jaguar ist die größte Raubkatze der westlichen Hemisphäre. Er hält sich bevorzugt im üppig bewachsenen Regenwald auf und jagt als Einzelgänger an der Spitze der Nahrungskette.

Die Gespensterfledermaus ist mit einer Flügelspannweite von 80 cm die größte fleischfressende Fledermaus der Welt. Sie jagt bei Nacht und in ihr Beuteschema fallen Amphibien, Reptilien, kleine Vögel und Säugetiere sowie andere Fledermausarten und Insekten.

Eine weitere in Guyana verbreitete Tierart ist der Große Fischotter, die größte Otterart der Welt. Männliche Tiere werden bis zu 1,8 m groß. Aufgrund der massiven Lebensraumzerstörung durch den Menschen wurde diese Otterart in Argentinien und Uruguay bereits ausgerottet und existiert nun nur noch in Guayana, Suriname und wenigen anderen Ländern Südamerikas. Sie gilt mittlerweile als bedrohte Tierart und muss deshalb geschützt werden.

Die Vogelspinne, welche ebenfalls in Guayana zu Hause ist, lebt überwiegend in selbst erbauten Höhlen in sumpfigen Gebieten. Weibliche Vogelspinnen werden bis zu 25 Jahre alt, während männliche nur etwa 3 bis 6 Jahre alt werden.

In den Flüssen Guyanas, Venezuelas und Brasiliens lebt eine der größten Schlangen der Welt, die Anaconda. Zu ihrer Beute gehören Fische, Vögel, verschiedene Säugetiere und andere Schlangenarten. Besonders große Exemplare verschlingen sogar Tapire und Kaimane, welche die Schlange durch Erwürgen tötet.

Auch der Ameisenbär ist in Guyana zuhause. Er besitzt keine Zähne, schluckt mit seiner außergewöhnlich langen Zunge jedoch bis zu 35.000 Ameisen und Termiten pro Tag. Da der Ameisenbär nicht sonderlich gut sehen kann, folgt er dem Geruch eines Ameisenhügels und schnappt mit der Zunge nach den Insekten. Seine Mahlzeiten kann er jedoch nicht genüsslich verzehren, da sich die Ameisen – wenn er beim Beutefang zu langsam ist – mit schmerzhaften Stichen wehren.

Möchten auch Sie das noch unbekannte Land in südamerika kennenlernen? Dann schauen Sie doch mal auf unsere Länderseite Guyana.