Der Tayrona Nationalpark an der kolumbianischen Karibikküste wird von 28. Januar 2017 bis zum 28. Februar 2017 seine Pforten für jegliche Form von Tourismus schließen. Das gilt auch für sämtliche Hotels im Park. Außerdem sind keine Tagesausflüge innerhalb des Parks möglich. Grund für die Schliessung ist nach Angaben der Parkbetreiber die ökologische Regenerierung des Nationalparks, … Weiterlesen
Beiträge zum Schlagwort: Nationalpark
Vogelbeobachtung in Costa Rica: Neue Route
Ornithologen aufgepasst! Costa Rica lanciert derzeit die erste Nationale Route für Vogelbeobachtung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für touristische Routen des Landes. „Die Vogelbeobachtungsroute wird die erste nationale Touristenroute sein, die die nationale Wirtschaft durch die Einbeziehung der Gemeinden fördert. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, Costa Rica weltweit als Top-Destination für Vogelbeobachtung zu positionieren „, … Weiterlesen
Argentinien: Jaguare in Ibera
In der subtropischen Provinz Corrientes im Nordosten Argentiniens läuft seit einigen Jahren ein weltweit einmaliges Projekt: die Wiederansiedlung der größten Wildkatze Amerikas, des Jaguars. Momentan leben nur noch ungefähr 200 Jaguare in freier Wildbahn Argentiniens, in den Urwäldern von Salta (Yungas) und Misiones (Iguacu Nationalpark), was bedeuted, dass diese Art vom Aussterben bedroht ist. In … Weiterlesen
Umweltschutz im Nationalpark
Die Leitung des Manuel Antonio Nationalparks in Costa Rica hat verbindliche Regeln für die Mitnahme von Lebensmitteln in den Park bekannt gegeben: Erlaubt sind demnach nicht-alkoholische Getränke, geschnittenes Obst und belegte Brote in Einzelverpackungen sowie Nahrungsmittel für Gäste mit besonderen Anforderungen (wie z.B. Kinder, Senioren oder Schwangere). Es soll damit vor alle Müll vermeidet und … Weiterlesen
Sierra del Divisor: Neuer Nationalpark in Peru
Im November hat die peruanische Regierung das Gebiet Sierra del Divisor zum Nationalpark erklärt. Das Reservat liegt im Osten des Landes, nahe der Grenze zu Brasilien, erstreckt sich über 1,3 Millionen Hektar und ist viermal so groß wie der Yosemite Nationalpark in den USA. Anders als die übrigen Regionen im Amazonasgebiet dominieren hier zerklüftete und … Weiterlesen
NEWS: Nationalpark Rincon de la Vieja
Der Zugang und die Wege des Nationalparks Rincon de la Vieja werden bis einschließlich März 2016 ausgebaut und repariert. Die Nationalparkverwaltung (MINAE) bittet die Besucher um Verständnis. Weiterlesen
Biodiversität in Zentralamerika
Die abwechslungsreichen Landschaften Zentralamerikas mit ihren Vulkanen, Regenwäldern und Küsten am Pazifik und Atlantik beherbergen mehr als sieben Prozent der weltweiten Artenvielfalt. Dieser natürliche Reichtum wird durch die zahlreichen Reservate und Nationalparks der Region geschützt. So sind fast ein Drittel der Landesfläche Costa Ricas und gut 16 Prozent der Meeresfläche als Schutzgebiet mit über 45 … Weiterlesen
Costa Rica – 4 Nächte zum Preis von 3!
Das sehr schöne Hotel Arenas del Mar im Nationalpark Manuel Antonio in Costa Rica bietet vom 30. August bis 22. November und vom 30. November bis 17. Dezember 2015 in allen Zimmerkategorien 4 Nächte zum Preis von 3 Nächten an. Der Aufenthalt muss innerhalb der erwähnten Daten liegen. Bitte bei der Buchung auf das Angebot … Weiterlesen
Ein Heim für Faultiere
Hier lassen es sich Costa Ricas Faultiere so richtig gutgehen: in den Faultieraufzuchtstation in Cahuita. Das Dorf Cahuita liegt an der Karibikküste zwischen Limón und Puerto Viejo. Der gleichnamige Nationalpark ist einer der ältesten des Landes. Er beherbergt neben Brüll- und Kapuzineraffen auch Faultiere. Diejenigen, die es in der freien Wildbahn schwer haben, werden in … Weiterlesen
Iguacu Wasserfälle wieder offen
Ab sofort ist der Zugang zu den Iguacu-Wasserfällen auf der argentinischen Seite wieder uneingeschränkt möglich. Alle Stege, welche aufgrund der massiven Regenfälle im letzten Jahr beschädigt wurden, sind wieder repariert bzw. neu gemacht worden. Somit ist es auch wieder möglich bis zum „Teufelsschlund“ zu kommen. Der Besuch der Wasserfälle sollte bei keiner Argentinien- oder Brasilienreise … Weiterlesen