Karibik/Kuba/Tipps & News

Kuba-Reiseführer von Baedeker

Wir haben uns den aktuellen Kuba-Reiseführer von Baedeker mal genauer angeschaut und schildern in diesem Blogbeitrag, welchen Eindruck er bei uns hinterlassen hat.

Der aktuelle Kuba-Reiseführer von Baedeker

Der aktuelle Kuba-Reiseführer von Baedeker (11. Auflage 2018)

Erster Eindruck

Der Kuba-Reiseführer ist hochwertig eingebunden und liegt im für die meisten Reiseführer typischen Format (12,6 x 19,4) vor. Beim Durchblättern der 366 Seiten wirkt alles sehr gut strukturiert. Es gibt viele verschiedene Themenbereiche mit Fotos, Karten und Infografiken. Der Reiseführer bringt als Print-Ausgabe schon ein gewisses Gewicht (ca. 500 Gramm) mit sich, liegt aber auch als E-Book vor, wenn man nicht so viel schleppen möchte.

Inhalt des Kuba-Reiseführers

„Das ist Kuba“

Im ersten Teil des Reiseführers bringt Autorin Martina Miethig dem Leser die Insel Kuba in fünf zentralen Themen näher: Musik und Tanz, Oldtimer, Rebellion, Religion sowie Flora und Fauna.

Touren-Vorschläge

Anschließend erhält der Leser Vorschläge für fünf verschiedene Touren, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Die Namen der Touren sind dabei schon recht aussagekräftig: „Unterwegs in Kuba“, „Der Klassiker“, „Raus aus Havanna“, „Tabak und Mogotes“ sowie „Indios und Rebellen“.

Ziele auf Kuba von A bis Z

Im Hauptteil des Baedeker Reiseführers für Kuba werden die wichtigsten Ziele auf der Insel alphabetisch geordnet vorgestellt. „Ziele“ sind dabei vor allem die einzelnen Städte und zum Archipel gehörenden Inseln, wobei natürlich Havanna ein besonders großes Kapitel gewidmet ist.

Innenansicht des Baedeker Reieführers für Kuba

Innenansicht des Baedeker Reieführers für Kuba

Wenn man eine Aufteilung nach Regionen gewohnt ist, mutet die alphabetische Anordnung zunächst ungewöhnlich an. Bei den einzelnen Zielen muss man sich dann jeweils geografisch orientieren, was aber durch die vielen Karten erleichtert wird. Viele ergänzende Elemente wie zum Beispiel Infografiken (u.a. zu historischen Themen oder zum Zigarrenanbau) strukturieren den gesamten Bereich. So macht es wirklich Spaß, eine Kuba-Reise zu planen oder sich einfach ein wenig mehr über die Insel zu informieren.

Von Alexander von Humboldt bis Fidel Castro

Für Letzteres eignet sich auch der Bereich „Hintergrund“ ideal: Hier erfährt man eine Menge zu Land und Leuten, Pflanzen und Tieren, wirtschaftlichen Themen, zur Geschichte der Insel, zu Kunst und Kultur sowie über Kubas wichtigste Persönlichkeiten.

Vom Rum und den „Casas Particulares“

Der Bereich „Erleben & Genießen“ widmet sich der kubanischen Küche, verschiedenen Aktivitäten und Festen, den Einkaufsmöglichkeiten auf Kuba und dem Übernachten.

Praktisch

Es folgt der Teil „Praktische Infos“ mit Hinweisen zur Einreise, der Gesundheit und natürlich mit den wichtigsten spanischen Wörtern.

Kartenmaterial

Im aufklappbaren Einband gibt es vorn und hinten jeweils eine Karte der ganzen Insel, wobei vorn viele Highlights eingezeichnet sind, jeweils mit Hinweisen auf die jeweiligen Seitennummern im Reiseführer. Zusätzlich liegt eine Faltkarte im Maßstab 1 : 1 100 000 bei.

Fazit

Der wirklich gelungene Kuba-Reiseführer von Martina Miethig macht Lust darauf sofort die Sachen zu packen und den Flieger in Richtung Karibik zu nehmen. Aber auch wenn die nächste Reise noch in weiter Ferne liegt, kann man sich mit diesem kleinen Buch herrlich inspirieren lassen und eine Menge über das schöne Kuba erfahren.

Mit Miller Reisen nach Kuba

Als Lateinamerika-Spezialist bieten wir Ihnen verschiedene Kuba-Reisen an: In der Kleingruppe, als Privatreise oder auch als Mietwagen-Reise.Miller Reisen

Alle Kuba-Reisen im Überblick:

>> Kuba-Reisen